Gewissen Stoffe mit einem positiven Effekt
Anandamid, Phenylethylamin und das milde Antidepressivum Tryptophan sind weitere Stoffe, die einen nachgewiesenen positiven Effekt auf die seelische Verfassung und den Gemütszustand des Menschen haben. Anandamid ähnelt in seinen Wirkungsprinzipien in gewisser Weise dem aus der Cannabis-Pflanze gewonnenen THC, beide Stoffe docken an die Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems an.

- Glückliche Stimmung
Quelle: Fotolia.de
Jedoch wir Anandamid vom Körper erheblich effektiver und schneller abgebaut, um einen ähnlichen Effekt wie beim Cannabis-Konsum zu erzielen, müsste man große Mengen Schokolade innerhalb kürzester Zeit zu sich nehmen. Allein durch die Analyse der einzelnen Bestandteile der Schokolade lässt sich die wohltuend-entspannende Wirkung indes nicht vollständig ableiten, die psychische Gestimmtheit des Menschen während des Verzehrs scheint ebenfalls eine entscheidende Rolle zu spielen.
Vor allem durch den Genuss von Bitterschokolade mit einem besonders hohen Kakaoanteil wird darüber hinaus die Anzahl der Anioxidantien für einen Zeitraum von mehreren Stunden extrem erhöht. Diese Antioxidantien beugen beispielsweise Herzinfarkten vor und schützen das Herz außerdem vor weiteren Belastungen, Einschränkungen und Beeinträchtigungen. Der exakte Name des in Schokolade enthaltenen Antioxidans lautet Epicatechin. Es gilt im Übrigen zu bemerken, dass das gleichzeitige oder zeitnahe Trinken von Milch diese positive Wirkung von Schokolade wieder außer Kraft setzt.
Viele weitere Stoffe in der Schokolade stärken und glätten außerdem die Haut, lindern deren Ermüdungs- und Abnutzungserscheinungen und mindern Falten und andere Anzeichen von Hautreizungen. Aus diesem Grund ist Schokolade auch Bestandteil vieler Hautmasken und anderen Pflegeprodukten.